Den Störungszustand natürlicher Umgebungsstrahlung ausgleichen

Elektrosmog Prävention

Elektrosmog Prävention

Lassen Sie es gar nicht soweit kommen, dass ihr Körper reagieren muss. Präventionsmassnahmen sind deshalb grundsätzlich angeraten.
Ergreifen Sie die Initiative. Sie werden selbst spüren, wie sich durch elektrobiologisch fundierte Massnahmen Ihre Situation verbessert.

Der menschliche Organismus verfügt über erstaunliche Fähigkeiten der Wahrnehmung, nur bleiben diese meist im Verborgenen, solange keine akute Notwendigkeit besteht, auf eine problematische Situation hinzuweisen. Ist die individuelle Belastungsgrenze jedoch erreicht, versucht ihr Körper, Sie darauf aufmerksam zu machen. Einem „mulmiges Gefühl“ sollten Sie deshalb schon frühzeitig nachgehen.

Elektrosmog Vermeidung

Vermeidung ist immer die beste Lösung.

Besonders wichtig ist deshalb die Reduktion der Belastung des elektromagnetischen Umfeldes durch Vermeidung unnötiger Belastungen. Die teilweise versteckten Störquellen zeigt Ihnen Ihr Elektrobiologe vor Ort auf. Positive Veränderungen werden schon durch einfache Abstandsregeln bezüglich Störzonen und Strahlungsquellen erreicht. Messungen bringen Klarheit und machen den Erfolg von Vermeidungsstrategien transparent.

Abschirmung

Messungen bringen Klarheit. Meist können Ihre Empfindungen vor Ort mit technisch ermittelten Messergebnissen eindeutig in Verbindung gebracht werden. Die teilweise versteckten Störquellen zeigt Ihnen Ihr Elektrobiologe vor Ort auf. Sie können Ihre Wahrnehmungen zuordnen, was schon erste Entspannung mit sich bringt.

Magnetfeldausgleich

Ein intaktes Magnetfeld insbesondere am Schlafplatz erhöht die Möglichkeit Ihres Körpers, besser zu regenerieren und mit den unvermeidlichen Belastungen des Tages gut fertig zu werden. Der Sanierung des Schlafplatzes wird deshalb besonderes Augenmerk geschenkt. Magnetfeldausgleich am Schlaf- und Arbeitsplatz sowie präventiv bei Strahlungsquellen wie Handys etc. sind wirksame Massnahmen zur Reduktion unnötiger Belastungen.