Jeder ist elektrofühlig, ausnahmslos

Elektrofühlig

Elektrofühligkeit

Der Mensch ist ein elektromagnetisches Wesen. Dies lässt sich aus der Biophysik ableiten, denn pro Körperzelle laufen pro Sekunde etwa 8-10 Milliarden elektrodynamische Vorgänge ab.

Jeder Mensch reagiert zwangsläufig auf elektromagnetische Felder, was sich messtechnisch mittels Elektro- Enzephalogramm (EEG), Herzvariabilität etc. nachweisen lässt. Direkt zu spüren sind aufgrund der meist lang anhaltenden Belastungssituation oftmals jedoch nur unzusammenhängend erscheinende Auswirkungen auf den Körper, welche sich als spezifische Symptome zeigen.

Bewusste Wahrnehmung

Immer mehr Menschen können eine Verbindung von Symptomen zu elektromagnetischen Feldern bewusst wahrnehmen. Messungen vor Ort bestätigen mir dies immer wieder.

Aber auch nicht als elektrosensibel geltende Personen können elektrische Felder wahrnehmen. Tests ergaben, dass bis zu 80% der Menschen hierfür in der Lage sind, teilweise allerdings erst bei recht hohen Feldstärken.

Elektrofühlig

Elektrofühligkeit wird häufig unterteilt in Elektro- Sensitivität und Elektro- Sensibilität. Elektrosensitivität bezeichnet eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit für elektromagnetische Felder ohne offensichtliche Beeinträchtigung der Körperfunktionen. Bei Elektrosensibilität treten körperliche Symptome auf, egal ob die bewusste Wahrnehmung elektromagnetische Felder als Auslöser identifizieren kann oder nicht. In Schweden ist Elektrosensibilität als Krankheitsbild offiziell anerkannt.

Elektrofühligkeit: Tendenz stark steigend

Waren vor 10 Jahren erst 0,1% der Bevölkerung von Elektrosensibilität betroffen, liegen die Zahlen aktuell bei 6-7%. Umgerechnet auf die Bevölkerung der Schweiz sind dies mindestens 400.000 Personen, bezogen auf Deutschland annähernd 5 Millionen, Tendenz weiterhin stark steigend. Bis im Jahre 2020 werden mit 15- bis 20% gerechnet, bis 2050 gar mit 50% der Bevölkerung. Insbesondere da Kinder heutzutage von Geburt an immer stärker beaufschlagt werden, ist damit zu rechnen, dass Elektrofühligkeit immer früher und deutlicher zutage tritt.

Elektromagnetische Hypersensibilität

Falls Sie etwas spüren, was manch anderer nicht bewusst spürt, seien Sie versichert, dass Sie damit nicht allein sind. Insgesamt etwa 15% der Bevölkerung haben eine vom Durchschnitt abweichende, sehr feine  Wahrnehmungsfähigkeit, ausgeprägt als Hochsensibilität oder Hochsensitivität. Etwa 5% der Bevölkerung nimmt äusserst subtile Phänomene wahr, ohne zwangsläufig gesundheitliche Symptome zu entwickeln. Der Umgang mit Hochsensibilität wird aktuell in vielen Büchern thematisiert, wobei Hochsensibilität ganz unterschiedliche Wahrnehmungsbereiche betreffen kann. Im Bezug auf elektromagnetische Felder spricht man von elektromagnetischer Hypersensitivität, wobei Frauen im Allgemeinen eine deutlich niedrigere Reizschwelle aufweisen.